Aktuelles

 Spielplatzeinweihung

am 28.08.2022 hat es der Sportverein übernommen, eine kleine, gut besuchte Einweihung unseres neuen Spielplatzes zu veranstalten. Ursprünglich war eine gemeinsame Veranstaltung mit der Halleneinweihung geplant.

Bedingt durch die Verzögerung bei den Arbeiten an der Halle war es aber leider nicht möglich.

Der Vorstand des Sportvereins mit Müttern und Vätern hatten eine kleine, aber schöne Veranstaltung mit Hüpfburg, Gesichter schminken und die Kinderbeauftragte hat einige Kinder-Hände farbig auf Papier festgehalten.

Bedanken möchte ich mich bei dem Vorstand und allen Müttern und Vätern die dafür gesorgt haben, dass es ein kurzweiliger Nachmittag bei schönem Wetter geworden ist.               

   Volker Berg, Ortsbürgermeister             

 Danke Umwelttag 2022

Endlich war es wieder möglich, nach 2 Jahren Pause bedingt durch Corona einen Umwelttag durchzuführen, um unsere Gemarkung zu säubern. Auch haben wir Wuchshülsen im Wald an Jungbäumen entfernt. Es war sehr erfreulich, dass viele fleißige Helfer dem Aufruf gefolgt sind, den Müll ein zu sammeln. Es ist immer wieder erstaunlich, was alles einfach in der Natur auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt wird.

Bedanken möchte ich mich nicht nur bei den fleißigen Helfern, die eingesammelt haben, sondern auch bei denen, die ihre Fahrzeuge zum Einsammeln des Mülls zur Verfügung gestellt haben und die dafür gesorgt haben, dass wir nicht hungrig und durstig nach Hause gehen mussten.

Volker Berg, Ortsbürgermeister

 Einige Fotos sind auf Bilder zu sehen

Wahl eines Jugendparlaments der VG Simmern-Rheinböllen

Corona 2021 Weihnachten

Schon seit fast 2 Jahren bestimmt Corona nunmehr unser Leben. Treffen und andere Aktivitäten
waren wegen zu hoher Risiken meist unmöglich und zeitweise sogar verboten.
Mit kleinen Aufmerksamkeiten, die wir in mehreren Aktionen an alle Haushalte unseres Dorfes
verschenkten, wollten wir unseren Mitbürgern/innen gerne eine Freude machen.
Natürlich können Aktionen wie diese gemeinsame Treffen und Aktivitäten niemals ersetzen, aber
sie sollen den Menschen vermitteln, wie wichtig sie uns und wie wichtig uns Gemeinschaft und
Zusammenhalt sind.
Die aktuelle Aktion in der Vorweihnachtszeit war eine Teamarbeit von Gemeinde, Seniorenkreis und
Landfrauen. Fleißige “Helferlein” trafen sich an mehreren Nachmittagen und bastelten “leuchtende
Weihnachtsengel”, die dann, unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln, an alle Familien in
Altweidelbach verteilt wurden.
Gemeinde, Seniorenkreis und Landfrauen

Liebe Altweidelbacher,

schweren Herzens müssen wir den geplanten Jahresabschluss, den wir immer am
29.12.2021, dieses Mal mit tatkräftiger Hilfe der Feuerwehr geplant hatten, absagen. Denn
durch die Corona Pandemie gibt es leider immer noch viele Beschränkungen. Bleiben sie
gesund, auch wenn es viele Einschränkungen gibt, wünsche ich allen eine schöne
Adventszeit.

Volker Berg, Ortsbürgermeister

Appell an alle Hundebesitzer,

mit schöner Regelmäßigkeit muss ich auf das Problem Hinterlassenschaft der Hunde hinweisen.
Mittlerweile werden wieder immer mehr Beschwerden diesbezüglich an mich herangetragen.
Ein großer Teil der Hundebesitzer entsorgt die Hinterlassenschaft ihrer Hunde vorbildlich, aber es
gibt immer wieder welche, die meinen, für sie gilt das nicht.
Vor allem auf Privatgrundstücken, auf denen Kinder spielen, ist es absolut nicht zumutbar und das
Rasenmähen macht auch keinen Spaß. Auch auf öffentlichen Straßen hat die Hinterlassenschaft der
Hunde nichts zu suchen, sondern muss von den Hundebesitzern entsorgt werden.
Wenn alle Hundebesitzer diesbezüglich etwas Rücksicht nehmen, ist es für das Miteinander in der
Gemeinde nur von Vorteil.
Volker Berg, Ortsbürgermeister

Liebe Altweidelbacher,

wie die meisten ja schon gesehen haben, sind die notwendigen Bäume an der Halle wegen dem Hallenumbau gefällt worden. Das anfallende Holz lagert auf dem Platz und kann von den Altweidelbachern kostenlos abgeholt werden.

Nachlese Sankt Martin,

nachdem es letztes Jahr leider nicht möglich war, konnte dieses Jahr zum Glück wieder ein Sankt-Martinsumzug am 13.11.2021 stattfinden. Trotz Regen, waren viele Kinder mit Eltern Omas und Opas gekommen um mit ihren Laternen und Gesang durch das Dorf zum Martinsfeuer zu gehen und sich später einen Weckmann abzuholen. Damit es alles unter Coronabedingungen ablief, gab es zum Abschluss bei Jürgen Hilgert in einer großen offenen Halle noch Getränke und Kochwürstchen. Ein ganz besonderer Dank geht an Jürgen Hilgert für das zur Verfügung stellen seiner Halle und auch an die Feuerwehr für die Zugsicherung und die Bewirtung.

Niederschriften,

die Niederschriften der Gemeinderatssitzungen sind über folgende Seiten abrufbar.                                                                                                                                                                 https://sim-rhb.gremien.info/?body=002    über die VG Seite                                                                                                                                                      https://altweidelbach.de/sitzungsprotokolle/   über die Internetseite der Gemeinde                                                                                                                                                                               die dritte Möglichkeit ist über den im Kasten ausgehängten QR Code                                                                                                                                                                     Ortsbürgermeister, Volker Berg

 

Liebe Altweidelbacher, Altweidelbach nimmt mittlerweile an der regionalen Zertifizierung gemäß der Regeln des deutschen PEFC-Systems teil.  Für weitere Infos bitte folgendem Link folgen.      https://pefc.de/fur-waldbesitzer/waldstandard/                                        Urkunde

     Liebe Altweidelbacher

  Im Moment ist ja alles etwas anders als die ganzen Jahre zuvor, bedingt durch den  Coronavirus.
  Am 20.02.2021 hätten wir unseren traditionellen Gemeindetag gefeiert, der ja leider nicht stattfinden konnte.
  Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.
  Deshalb werden wir versuchen, wenn es möglich ist, ihn im Sommer nachzuholen.
  Außerdem werden wir dann auch hoffentlich die Einweihung unseres neuen 
  Spielplatzes gebührend feiern können.
  Auch alle unseren anderen Aktivitäten müssen wir dann kurzfristig entscheiden,
  wenn es wieder möglich ist.
  Bleibt alle gesund, dass wir uns bald wieder persönlich treffen können.
                                                                                        Volker Berg, Ortsbürgermeister

 

Altweidelbach kann von Simmern aus vom 02.11.2020 bis 08.11.2020 nicht angefahren werden, Ausnahmen siehe beigefügten Link.

https://altweidelbach.de/wp-content/uploads/2020/10/KW-44-Sperrung-Altweidelbacher-Str-in-Simmern.docx-1.pdf

Öffnung des neuen Spielplatzes
Liebe Altweidelbacher Kinder,
auf unserm neuen Spielplatz fehlen noch die Zaunanlage und die Bepflanzung ist noch nicht ausgeführt, trotzdem darf er ab sofort genutzt werden.
Wir wünschen euch viel Spaß mit den neuen Spielgeräten.
Eine offizielle Einweihung werden wir nächstes Jahr nachholen, wenn er komplett fertig ist und der Corona-Virus nicht mehr akut ist.

Volker Berg (Ortsbürgermeister)

 Appell zum Wassersparen 2. Aufruf

 
Trinkwasser – Appell zum Wasser sparen
Die ungewöhnliche Trockenheit hat zu hohen Trinkwasserverbräuchen in den
Verbandsgemeinden Kirchberg und Simmern-Rheinböllen geführt. Die sonst üblichen
Niederschläge in der vegetationslosen Zeit zum nachhaltigen Befüllen der
Grundwasserspeicher und Brunnen sind in den letzten 3 Jahren ausgeblieben. Bei
weiter unverändertem Verbrauchsverhalten wird es zu Einschränkungen kommen.
Aufgrund unseres ersten Appells zum Wassersparen Ende Juni 2020 konnten wir
keine merkliche Besserung des Verbrauchsverhaltens erkennen. Die
Trinkwasserspitzenverbräuche sind weiterhin durchgängig hoch.
Wir möchten Sie daher nochmals eindringlich dafür sensibilisieren, ab sofort mit
Wasser sparsamer umzugehen. In der aktuellen Situation hilft tatsächlich nur, den
Verbrauch zu reduzieren, und da kann und muss jeder mithelfen. Wir appellieren daher
an Sie, das kostbare Nass nicht zu verschwenden und dazu insbesondere
• das Befüllen von Pools, Zisternen und sonstigen Wasserspeichern mit
Trinkwasser zu unterlassen,
• Grün- und Rasenflächen sowie Ziergärten nicht mit Trinkwasser zu bewässern
und
• kein Trinkwasser zum Waschen oder Abspritzen von Fahrzeugen, zur
Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen zu
verschwenden.
Nur so kann ein Wassernotstand mit Verboten vermieden werden. Wir bitten Sie, durch
eigenes verantwortungsvolles Verhalten zum Erhalt einer gesicherten
Trinkwasserversorgung beizutragen.
Harald Rosenbaum Hans-Jürgen Dietrich
Bürgermeister der VG Kirchberg Werkleiter der VG Kirchberg
Michael Boos Leif Lorscheider
Bürgermeister der VG Simmern-Rheinböllen Werkleiter der VG Simmern-Rheinböllen

Gemeinschaftsarbeit auf dem neuen Spielplatz

am Samstag denn 04.Juli 2020 haben viele Eltern und Kinder tatkräftig angepackt, um die Hackschnitzel unter den Spielgeräten auf dem neuen Spielplatz zu verteilen,

damit der neue Spielplatz bald genutzt werden kann. 

Die Fa. Innogy beteiligte sich mit einer Spende von 2000€ an den Kosten Kosten der Hackschnitzel , dafür ein herzliches Dankeschön.

Nach getaner Arbeit gab es noch einen kleinen Imbiss.

Es wurde immer darauf geachtet das alles nach den Vorgaben der Coronaauflagen geschehen ist.

Allen Eltern und Kindern ein herzliches Dankeschön für diese ehrenamtliche Arbeit.

 Volker Berg(Ortsbürgermeister)

  

Gemeindetag 2020

am 29.02.2020 fand unser traditioneller Gemeindetag statt. Der Abend war für den wiedergewählten Ortsbürgermeister Volker Berg eine besondere Gelegenheit, sich bei dem ehemaligen Ratsmitglied Bernd Oehl für ihre langjährige Mitarbeit im Gemeinderat zu bedanken.

Der Ortsbürgermeister bedankte sich im Namen der gesamten Gemeinde bei Bernd Oehl mit einem Präsent für die 20- jährige geleistete, sehr gute Zusammenarbeit und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.

Auch seiner Ehefrau Andrea überreichte er für deren Hilfsbereitschaft und das Verständnis, das sie dem Amt ihres Mannes entgegenbrachte einen Blumenstrauß.

Volker Berg (Ortsbürgermeister)

Fotograf: Silvia Külzer

Hier gehts zum: Amtsblatt

Die aktuellen Energiesparrichtlinien sind unter Satzungen zu finden.

Das Sitzungsprotokoll der Sitzung vom 27.01.2020
finden Sie hier